top of page
Anker 1

Festivalrückblick 2022

Die Faszination für die Stimme als ältestes und allen zu Verfügung stehendes Instrument und das gemeinsame Singen als sozial wirksame Kraft – diese Faszination ist Ausgangspunkt für das Singfestival «enchanté», das in Riehen vom 2022 zum zweiten Mal stattfand. Neues ausprobieren, sich mit anderen Chorsänger*innen austauschen, vor Publikum auftreten, zuhören und singen, singen, singen … Geplant war ganz vieles für die erste Ausgabe – von Begegnungskonzerten zwischen Chören, über offenes Singen, bis zu Workshops, Strassensingen bis zu Abendkonzerten.

Wir sagen DANKE für die schönen Töne, die grossartige Energie, das Vertrauen und die Begeisterung!

Anker 1

Künstlerinnen & Künstler

Carlos-Federico-Sepúlveda.jpg

Carlos Federico Sepúlveda

Carlos Federico Sepúlveda ist seit der Gründung des La Cetra Vokalensembles Basel im Jahr 2012 dessen Maestro al coro.

Geboren und aufgewachsen in Medellín, studierte er am dortigen Instituto Musical Diego Echavarría. Im Anschluss absolvierte er ein Studium in Chorleitung und Orchesterdirigieren an der …

Ivo Haun©Jojo Kunz.jpg

Ivo Haun

Ivo Haun ist in Brasilien aufgewachsen und dort erhielt er seinen ersten Gitarren- und Gesangsunterricht. Er lebt seit 2010 in Basel und schloss 2015 sein Masterstudium bei Gerd Türk an der Schola Cantorum Basiliensis ab...

lacedra.jpg

La Cetra Vokalensemble 

Das La Cetra Vokalensemble setzt sich mit der Performance von Renaissancemusik sowie Praktiken der damaligen Zeit auseinander. 2012 auf Initiative von Andrea Marcon und Johannes Keller gegründet, besteht der Chor vor allem aus Absolventinnen und Absolventen der Schola Cantorum Basiliensis. Neben der …

merel.jpg

Merel Martens

Merel Martens ist hauptberuflich als Chorleiterin, Arrangeurin und Coach tätig. Sie schloss ihr Studium in Rhythmischer Chorleitung an der Königlichen Musikakademie Dänemark mit Bestnote ab. Martens dirigierte u.a. die preisgekrönten Gruppen Pitch Control, VOISZ Vocal Projects und ist Vocal Coach für die …

maze_neu.jpg

MAZE Voices

MAZE Voices ist eine Vokalgruppe aus Rotterdam mit zwanzig talentierten Sängerinnen und Sängern aus den Niederlanden. Unter der Leitung von Merel Martens singt die Gruppe seit September 2016 eine Mischung aus eigenen Songs und aussergewöhnlichen Covern. Innerhalb der Gruppe gibt es viel Raum für Improvisation und künstlerische Beiträge der Mitglieder. MAZE funktioniert …

turele.jpg

Tuuletar

Die Finninnen von Tuuletar, Venla Ilona Blom (Beatboxing und Gesang), Sini Koskelainen (Gesang), Johanna Kyykoski (Gesang) und Piia Säilynoja (Gesang), haben sich während ihrem Studium an der Königlichen Dänischen Musikakademie kennengelernt. Seit 2012 ziehen …

Leo Hofmann © Robin Hinsch.jpg

Leo Hofmann

Mitmachen: Freiluftstudio

Leo Hofmann kreiert und spielt Musiktheater, Performances und Hörspiele. Seine Arbeit erkundet das Machen und Präsentieren von Musik als eine digital durchdrungene und zugleich körperlich situierte Praxis. Mit Stimmen, Bewegungen und Geräten arrangiert er pulsierende Szenarien und intime Hörsituationen...

711EE5CF-4563-41D5-AED4-9316766245DD-L0-001.jpg

Madeline Engelsman

Workshop: Kinderworkshop

Madeline Engelsman studierte nach abgeschlossener Musik-Matura Musik und Bewegung an der Hochschule für Musik Basel. Darauf folgte ein Gesangsstudium bei Isolde Siebert, welches Madeline 2014 mit einem Master of Arts in Musikpädagogik erfolgreich abschloss...

Basler Beizenchor_Sarah Hänggi ©zVg.jpg

Chöre Offenes Singen

Mitmachen: Offenes Singen

Die drei Chöre Jugendchor Passeri aus Riehen, Jugendchor beider Basel und Basler Beizenchor laden zum gemeinsamen mehrstimmigen Singen auf dem Dorfplatz ein. Sie teilen ein Repertoire aus Lieblingsliedern mit dem Publikum und geben Einblick in ihre Chorarbeit.

kreise.png

Konzerte

Freitag, 16. September 2022, 20 Uhr, Dorfkirche Riehen

Zeitgenössischer Jodel trifft auf Renaissance-Improvisation

Ticketino_enchanteNo1_900x268_edited.jpg

Samstag, 17. September 2022, 20 Uhr, Landgasthof Riehen
Zwei A-Cappella-Feuerwerke aus dem Norden

Ticketino_enchanteNo2_170922_edited.jpg

Samstag, 17. September 2022
16–17.30 Uhr, Dorfplatz Riehen

Basler Beizenchor_Sarah Hänggi ©zVg.jpg

OFFENES SINGEN

Sonntag, 18. September 2022
14 Uhr, Landgasthof Riehen

workshopkonzert_stock_edited.png

WORKSHOPKONZERT

Mitmachformate

Sie singen gerne und wollten schon immer mal jodeln und juchzen, in nordischen Volksgesang eintauchen, lustvoll eine Pop-Ballade schmettern oder in Renaissance-Klängen schwelgen? Dann sind Sie bei unseren Gesangsworkshops genau richtig! Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang angeleitet von absoluten Profis in die Gesangskunst einer Stilrichtung zu vertiefen. Die Gesangworkshops richten sich an jugendliche und erwachsene Laiensängerinnen und -sänger ab 13 Jahren. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

 

Im interaktiven Homestudio Freiluftstudio von Leo Hofmann sind Besucherinnen und Besucher eingeladen bei einem Hörspiel, das die Festivalklänge einfängt, mitzumachen. Die enchanté-Study tour ist ein Weiterbildungsangebot für Chorleitende, Musikpädagoginnen sowie Schulmusiker und findet in Kooperation mit dem Verband Chorleitung Nordwestschweiz VChN statt. Spontan. mitgesungen werden kann im Offenen Singen mit drei jungen Chören aus der Region.
Kinder können ihre Stimme spielerisch im Workshop Sommerausflug mit Madeline Engelsman entdecken.

bottom of page