
Las Migas
Feurig-frischer Flamenco zwischen Pop und Folk
2022 wurden sie mit dem Latin Grammy für das beste Flamenco-Album ausgezeichnet. Im Rahmen von enchanté traten die Flamenco Stars aus Barcelona im Saal des Landgasthofs Riehen auf.
2022 wurden sie mit dem Latin Grammy für das beste Flamenco-Album ausgezeichnet. Im Rahmen von enchanté traten die Flamenco Stars aus Barcelona im Saal des Landgasthofs Riehen auf.
Corin Curschellas, Ursina Giger und Astrid Alexandre verzauberten das Publikum mit rätoromanischen Lieder in der nächtlichen Dorfkirche Riehen.
Zwei Chöre, ein Saxophon, ein Tonband und die experimentelle Annäherung an die «Messe pour double choeur» von Frank Martin: Das Ensemble Choeur3, das Ensemble Vocal Kaupert und Philippe Koerper begeisterten das Publikum mit «Sous la surface» in der St. Franziskuskirche.
Komponist und Medienkünstler Lukas Huber lud das Publikum im intimen Rahmen vom Gartensaal des MUKS – Museum Kultur & Spiel ein, die Musikalität des Sprechens und mit ihm zu erforschen.
Das Abschlusskonzert der Workshopgruppen, Vermittlungsprojekte und des Festivalchors gab das "Grande Finale" einer wunderschönen Festivalausgabe 2024.
Unter der Leitung von Tobias Stückelberger und brachte der Festivalchors die Liebeslieder-Walzer von Johannes Brahms begleitet von den Pianisten Dominik Chamot und Jansen Ryser zur Aufführung.
Unter der Leitung von Lisette Spinnler liess der Workshop Circle Singing rhythmische, mehrstimmige Gesänge und Improvisationen im Stil von Bobby Mc Ferrin entstehen.
Zvezdana Novaković erarbeitete mit ihrem Workshop die Technik des offenen Kehlkopfgesangs und präsentierte mit ihrer Gruppe verschiedene bulgarische Gesänge und Lieder am Abschluss-Workshopkonzert.
Ursina Giger's Workshop Chanzuns Rumantschas machte rätoromanische Lieder in modernen Arrangements hörbar und ein reiches kulturelles Erbe erlebbar.
In Joris Camelin's Workshop wurde das Zusammenspiel von Stimme, Bewegung, Raumgefühl und Gruppendynamik erlebbar.
Der Schweizer Beatbox-Champion Hans Beatbox nahm Kinder zwischen 6 und 16 Jahren mit dem coolsten Beatbox-Workshop aller Zeiten mit in die Welt der Mundakrobatik.
Mit «Einsingen um 9» startete das enchanté Singfestival vergnügt und stimmgewaltig im Saal des Landgasthofs.
Der Surprise Strassenchor, der Chor der Musikschule Riehen und Sarah Hänggi verwandelten den Dorfplatz Riehen in einer farbenfrohe und stimmgewaltige offene Bühne.
Am Samstag und Sonntag lud Joris Camelin ein, Körper und Stimme mit Übungen aus dem Yoga, QI-Gong und sanfter Massage aufzuwärmen.
Die Informationsveranstaltung für Fachpersonen, ältere Menschen und deren Angehörige sowie die interessierte Öffentlichkeit beleuchtete Bedeutung, Potenzial und Herausforderungen von Singen im Alter aus fachlicher und praktischer Optik und lud anschliessend zum gemeinsamen Apero ein.