Workshops 2022
Klang–Körper: Naturjodel
mit Simone Felber (CH)
Im Zentrum dieses Workshops mit Jodlerin Simone Felber steht die Verbindung zwischen Körper und Klang. Aus unserem Körper schöpfen wir alle Stimmklänge, die wir erzeugen. So auch die Urtöne, aus welchen der archaische Jodel hervorgegangen ist. Entdecken Sie im Workshop Ihren Körper als Klangkörper, aus dem urchige Töne und vertraute Heimatklänge hervorgehen. In intensiver Auseinandersetzung mit Atmung und Muskelstrukturen, die uns beim Singen unterstützen, nähern wir uns dem freischwingenden Urton in uns und versuchen, ihn mit dem Jodeln zu verbinden. Den Abschluss bildet der Auftritt am öffentlichen Workshop-Konzert, an dem Sie das Gelernte direkt in die Tat umsetzen werden. Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse der Jodeltechnik nötig.
Contrapunto alla mente: Renaissance-Improvisation
mit Carlos Federico Sepúlveda und dem La Cetra Vokalensemble (BS)
Entdecken Sie in diesem Workshop einen unbekannten Bereich der Renaissance-Gesangstradition - die schriftlose Musik. Ausgehend von einfachen Tonsystemen und Kanons lernen Sie verschiedene Improvisationstechniken kennen und probieren diese aus. Anschliessend werden Sie ganz natürlich an schwierigere Methoden der Improvisation herangeführt. Die international renommierten Expertinnen und Experten des La Cetra Vokalensembles, geleitet von Carlos Federico Sepúlveda, bieten Ihnen somit nicht nur einen Einblick in die Musik der Renaissance, sondern stellen die oft mit zeitgenössischer Musik in Verbindung gebrachte Form des Improvisierens auch in einen ungewohnten Kontext. Den Abschluss bildet der Auftritt am öffentlichen Workshop-Konzert, an dem Sie das Gelernte direkt in die Tat umsetzen werden. Keine Vorkenntnisse nötig.

Pop Vocal Painting: Vom Konzept zum Konzert
mit Merel Martens (NL) und MAZE Voices (NL)
Angeleitet von der charismatischen und erfahrenen Chorleiterin und Dozentin Merel Martens, kombinieren Sie in diesem Workshop einen Song der niederländischen A-Capella-Gruppe MAZE Voices mit Bewegung und Vocal Painting, einer bekannten Form von Improvisation. Bewegen und (rhythmisches) Singen sowie verschiedene Stimm-Experimente sind nur einige Inhalte dieses bunten und energiegeladenen Gesangsworkshops. Lernen Sie, was es braucht, um ein Konzerterlebnis für Augen und Ohren zu schaffen. Den Abschluss bildet der Auftritt am öffentlichen Workshop-Konzert, an dem Sie das Gelernte direkt in die Tat umsetzen werden.
Finnish Vocal Folk Hop
mit Tuuletar (FIN)
Im Workshop der finnischen Vocal-Band Tuuletar gibt es mehr als die faszinierende finnische Sprache zu entdecken: Anhand wunderschöner finnischer Volkslieder erhalten eine Kostprobe des nordischen Volksgesangs (und des Tanzes) Sie tauchen aber auch in die einzigartige Musik der vier Sängerinnen von Tuuletar ein Viele der mitgebrachten Effekte und Techniken stammen aus dem finnischen, nordischen und karelischen Musikerbe, das die Vocal-Band mit zeitgenössischen Sounds mischt. Mit kollektiven Improvisationen und Klanglandschaften lädt Tuuletar die Teilnehmenden auf eine Reise ein; uralte nordische Gesänge, energetisierende Atmung, Bewegungen und Harmonien schaffen eine aussergewöhnliche körperliche und musikalische Erfahrung. Den Abschluss bildet der Auftritt am öffentlichen Workshop-Konzert, an dem Sie das Gelernte direkt in die Tat umsetzen werden.