Doppelkonzertabend N°1:
Rückblick
Freitag, 18. September 2020
20 Uhr (Türöffnung 19 Uhr), Dorfkirche Riehen


Concerto di Margherita (CH/IT/PT)
Seit 2015 erweckt das Ensemble Concerto di Margherita die historische Praxis des selbstbegleiteten Singens zu neuem Leben. Fünf Stimmen und fünf barocke Instrumente laden zur einzigartigen Zeitreise ein. Francesca Benetti (Stimme, Laute, Theorbe, Barockgitarre), Giovanna Baviera (Stimme, Viola da Gamba), Tanja Vogrin (Stimme, Barockharfe), Ricardo Leitão Pedro (Stimme, Laute, Theorbe, Barockgitarre) und Rui Stähelin (Stimme, Laute, Barockgitarre) lernten sich an der Schola Cantorum Basiliensis kennen und waren bereits an diversen historischen Stätten und bei bekannten Festivals zu Gast. Wir freuen uns sehr darauf, das Quintett mit ihrem Programm «Gioco della cieca» (Blinde Kuh) und Vokal- und Instrumentalmusik des 16. und 17. Jh. von Komponisten wie de Wert, Caccini, Kapsberger und d’India in der ehrwürdigen Dorfkirche Riehen zu hören.

Pulkkinen – Räss – Sadovska (FIN/CH/UA)
Kennengelernt haben sich Nadja Räss (CH), Mariana Sadovska (UA) und Outi Pulkkinen (FIN) 2016 im Rahmen des Schweizer Klangfestivals «Naturstimmen», wo sie mit ihren Interpretationen von Stücken des Schweizer Komponisten Markus Flückiger für Furore sorgten. Die drei sind jede für sich Expertinnen ihrer jeweiligen Volksmusik-Tradition. Mit ihren Stimmen lassen sie den Schweizer Jodel, den Finnischen Runengesang und den Ukrainischen Kehlgesang zu einem einzigartigen, Sprachgrenzen sprengenden Ganzen verschmelzen. 2018 veröffentlichten Pulkkinen–Räss–Sadovska ihr Album «Pastel», und wir freuen uns sehr, dass sie dieses und neu arrangierte Stücke aus ihrem jeweils persönlichen Repertoire in die Dorfkirche nach Riehen bringen. Ein eindrückliches Klangerlebnis auf dieser Reise durch verschiedene musikalischen Kulturen ist uns sicher.
nadjaraess.ch/projekte/pulkkinen-raess-sadovska
