Concerto di Margherita
Rückblick 2020

WORKSHOP: Alte Musik
Das Ensemble Concerto di Margherita erweckt die historische Praxis des selbstbegleiteten Singens zu neuem Leben. Fünf Stimmen und fünf Instrumente verschmelzen zu einer musikalischen Geste und gehen gemeinsam in einer so unerhörten wie einzigartigen Klangwelt auf.
Im jungen Ensemble vereinen Francesca Benetti, Giovanna Baviera, Ricardo Leitao Pedro, Tanja Vogrin und Rui Staehelin das instrumentale Spiel auf Theorbe, Viola da gamba, Barockgitarre, Harfe und Laute mit dem Klang ihrer eigenen Stimmen.
Das 2014 gegründete Concerto di Margherita gab 2015 auf einer Tour in Italien sein Debut und spielte an historisch bedeutsamen Stätten wie im Palazzo Schifanoia in Ferrara, in der Sammlung Tagliavini in Bologna und im Harvard University Center for Italian Renaissance Studies, Villa I Tatti, in Florenz. Im Herbst 2015 folgte ein Konzert im Rahmen der Konzertreihe «Vier Jahreszeiten» in der Klosterkirche Königsfelden und ein Konzert in der Fondazione Cini in Venedig. Im Juni 2016 durfte das Ensemble im Rahmen der Festtage Alte Musik in Basel auftreten, anfangs Oktober war das Ensemble wieder in der Villa Tatti in Florenz zu Gast, am 13. Dezember 2016 folgt ein Sonderkonzert der Freunde Alter Musik Basel. Im September 2016 gelang dem aus dem Umfeld der Schola Cantorum Basiliensis stammenden Concerto di Margherita die Aufnahme in das europäische Förderprogramm «Eeemerging». Ab 2017 kommt das Ensemble somit in den Genuss einer intensiven Förderung durch die Ambronay-Akademie.
WEBSITE: concertodimargherita.com
VIDEO:

